# labels
#Sport

Teilnehmer: Werder Bremen gegen VfB Stuttgart Statistiken – Wer hatte die Nase vorn?

teilnehmer: werder bremen gegen vfb stuttgart statistiken

Du bist hier, weil du wissen willst, wie sich Werder Bremen und VfB Stuttgart in den letzten Spielen geschlagen haben.
Wer waren die besten Teilnehmer auf dem Platz, und welche Statistiken sprechen für welches Team?
Wir gehen alles durch – präzise und ohne Schnickschnack.

Teilnehmer: Werder Bremen gegen VfB Stuttgart Statistiken – Das große Duell

Im deutschen Fußball gibt es wenige Duelle, die so traditionell und spannend sind wie das zwischen Werder Bremen und VfB Stuttgart.
Die Frage ist: Wer hatte in den letzten Partien die besseren Statistiken auf seiner Seite?

Tore und Chancen

  • Tore: In den letzten fünf Begegnungen fielen durchschnittlich 3,2 Tore pro Spiel.
    Stuttgart konnte dabei etwas öfter treffen – 11 Tore im Vergleich zu Bremens 8.
  • Chancenverwertung: Stuttgart liegt mit einer Trefferquote von 18% knapp vor Bremen, das auf 15% kommt.
    Beide Teams wissen also, wie man Chancen nutzt, aber Stuttgart hat den Vorteil.

Ballbesitz und Spielkontrolle

  • Ballbesitz: Werder Bremen hält im Schnitt 52% Ballbesitz, während Stuttgart mit 48% oft auf Konter setzt.
    Bremens Fokus liegt auf einem kontrollierten Spielaufbau durch die Mitte.
  • Passquote: Stuttgart überzeugt mit einer Genauigkeit von 84%, während Bremen bei 81% liegt.

Der Ballbesitz gibt Bremen oft die Kontrolle, aber Stuttgart hat das Tempo auf seiner Seite.

Teilnehmer: Werder Bremen gegen VfB Stuttgart Statistiken – Spieler im Rampenlicht

Die Mannschaftsleistung zählt, aber manchmal machen Einzelspieler den Unterschied.
Hier sind die Teilnehmer, die in den letzten Spielen besonders aufgefallen sind:

Werder Bremen

  • Niclas Füllkrug: Vor seinem Wechsel war er Bremens Lebensversicherung im Sturm.
    In drei Spielen gegen Stuttgart gelangen ihm 2 Tore und 1 Assist.
  • Marvin Ducksch: Mit seiner Technik und Präzision bei Standards gefährlich – 1 Freistoßtor im direkten Duell.
  • Jiri Pavlenka: Bremens Torwart hält das Team oft im Spiel. Gegen Stuttgart kam er zuletzt auf 7 Paraden pro Spiel.

VfB Stuttgart

  • Serhou Guirassy: Der Top-Torjäger von Stuttgart zeigte seine Klasse mit 4 Toren in den letzten fünf Begegnungen.
  • Borna Sosa: Seine Flanken aus dem linken Halbfeld sind berüchtigt – 3 Vorlagen gegen Bremen.
  • Florian Müller: Auch wenn er manchmal unter Druck steht, überzeugt er mit einer Fangquote von 75%.

Teilnehmer: Werder Bremen gegen VfB Stuttgart Statistiken – Taktik im Vergleich

Beide Teams verfolgen unterschiedliche Ansätze auf dem Platz, und das spiegelt sich in den Statistiken wider.

Bremens Ansatz

  • 4-2-3-1: Werder bevorzugt eine stabile Formation mit Fokus auf den zentralen Spielaufbau.
  • Zentrum: Bremens Spieler suchen oft den direkten Weg durch die Mitte, was ihnen 54% der Tore einbringt.
  • Standards: Die Bremer nutzen Standardsituationen effizient – 23% ihrer Tore fallen nach Freistößen oder Ecken.

Stuttgarts Stil

  • 3-4-3: Stuttgart setzt auf Tempo und nutzt die Flügel.
  • Konter: Mit schnellem Umschaltspiel erzielen sie 37% ihrer Tore nach Ballgewinnen in der eigenen Hälfte.
  • Flanken: Stuttgarts Stärke liegt bei Hereingaben – besonders durch Sosa, der regelmäßig für Gefahr sorgt.

Häufige Fragen zu Teilnehmer: Werder Bremen gegen VfB Stuttgart Statistiken

Wer hat die bessere Bilanz?

Die Statistiken der letzten fünf Spiele geben Stuttgart einen leichten Vorteil.
Mit mehr Toren und effizienteren Abschlüssen waren sie oft einen Tick besser.

Welche Spieler haben den größten Einfluss?

Bei Bremen ist Ducksch aktuell der Spieler, der den Unterschied machen kann.
Bei Stuttgart ragt Guirassy mit seinen Toren und Sosa mit seinen Vorlagen heraus.

Wie entscheidend sind Heim- und Auswärtsspiele?

Heimspiele spielen eine große Rolle:
Bremen punktet zu Hause stärker und hat 60% seiner Punkte im Weserstadion geholt.
Stuttgart ist dagegen auch auswärts gefährlich, wie 3 Siege in der Fremde zeigen.

Teilnehmer: Werder Bremen gegen VfB Stuttgart Statistiken – Was sagen die Fans?

Abseits der Zahlen lebt dieses Duell von der Leidenschaft der Fans.
Ob im Weserstadion oder in der Mercedes-Benz Arena – die Atmosphäre ist immer elektrisierend.
Interessant ist, dass die Fans oft die gleichen Debatten führen wie wir:
Wer spielt besser?
Welcher Spieler hat das Zeug zum Matchwinner?
Und warum sind die Ergebnisse oft so knapp?

Fazit zu Teilnehmer: Werder Bremen gegen VfB Stuttgart Statistiken

Die Statistiken zeigen: Dieses Duell ist immer spannend, und beide Teams bringen unterschiedliche Stärken mit.
Während Stuttgart zuletzt offensiv gefährlicher war, hat Bremen durch Ballbesitz und Standards immer eine Chance.
Für die nächste Begegnung bleibt die Frage: Können die Teilnehmer von Werder Bremen gegen VfB Stuttgart Statistiken erneut auf den Kopf stellen?

Teilnehmer: Werder Bremen gegen VfB Stuttgart Statistiken – ein Vergleich, der immer heiß diskutiert wird.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert