# labels
#Sport

Teilnehmer: VfL Bochum gegen Fortuna Düsseldorf Statistiken – Ein tiefer Einblick

teilnehmer: vfl bochum gegen fortuna düsseldorf statistiken

Fußball lebt von Emotionen, aber Statistiken bringen die Fakten auf den Tisch.
Die Begegnung Teilnehmer: VfL Bochum gegen Fortuna Düsseldorf Statistiken ist immer ein heiß diskutiertes Thema.

Wer hatte mehr Ballbesitz?
Wie viele Torchancen wurden genutzt?
Und was sagt der direkte Vergleich über die Teams aus?

Hier bekommst du alle Zahlen und Fakten – verständlich, spannend und vor allem mit einem klaren Blick auf die Schlüsselmomente.

Ballbesitz: Wer hielt das Spiel in der Hand?

Ein Blick auf die Ballbesitz-Statistiken verrät, welches Team das Spiel kontrollierte.
Im letzten Duell lag Fortuna Düsseldorf mit 53 % vorne.
Ein Vorteil auf dem Papier, doch Ballbesitz allein gewinnt keine Spiele.

VfL Bochum setzte auf eine kompakte Defensive und schnelle Konter.
Ihr Spielstil zeigt: Nicht immer ist mehr Ballbesitz gleichbedeutend mit Dominanz.

Statistisch gesehen, hatte Düsseldorf zwar mehr vom Ball, aber Bochum nutzte seine Zeit effektiv.

Torschüsse: Wer war gefährlicher vorm Tor?

Die Kategorie „Torschüsse“ ist oft ein Indikator für die Spielqualität.

Im letzten Aufeinandertreffen kamen diese Zahlen ins Spiel:

  • VfL Bochum: 12 Torschüsse, davon 4 aufs Tor.
  • Fortuna Düsseldorf: 8 Torschüsse, mit 5 direkten Abschlüssen aufs Tor.

Trotz weniger Abschlüsse war Düsseldorf effizienter.
Das entscheidende Tor fiel durch einen abgefälschten Schuss – typisch für ein enges Match wie dieses.

Defensivarbeit: Tackles und abgefangene Pässe

Fußball ist nicht nur Angriff, sondern auch Verteidigung.
Die Defensive der Teilnehmer, VfL Bochum gegen Fortuna Düsseldorf, war beeindruckend.

  • Fortuna Düsseldorf führte mit 17 Tackles, was ihre Bissigkeit unterstreicht.
  • VfL Bochum schnappte sich hingegen 14 Pässe, ein Zeichen für gutes Stellungsspiel.

In engen Spielen wie diesem entscheiden oft solche Kleinigkeiten.

Laufleistung: Wer hat mehr Kilometer gemacht?

Wer mehr läuft, hat nicht unbedingt gewonnen – aber Einsatz zeigt sich in den Kilometern.

Die Spieler des VfL Bochum legten insgesamt 116 Kilometer zurück.
Düsseldorf folgte knapp mit 114 Kilometern.

Einzelne Top-Läufer stachen hervor:

  • Anthony Losilla (VfL Bochum): 12,4 Kilometer.
  • Marcel Sobottka (Fortuna Düsseldorf): 11,9 Kilometer.

Diese Zahlen beweisen: Beide Teams schenkten sich nichts.

Gelbe Karten: Emotionen und Disziplin

Emotionen gehören zu einem Derby wie diesem dazu.
Aber sie kosten manchmal auch Punkte – gerade wenn Karten ins Spiel kommen.

Beim letzten Duell gab es 6 Gelbe Karten.
Beide Teams hielten sich die Waage: Jeweils 3 Karten auf jeder Seite.

Eine Schlüsselszene:
Ein Düsseldorfer Spieler holte sich in der Schlussphase eine unnötige Gelbe Karte, was die Spannung noch einmal erhöhte.

Direkter Vergleich: Wie steht es historisch um Teilnehmer VfL Bochum gegen Fortuna Düsseldorf Statistiken?

Hier wird es spannend.
Der direkte Vergleich zeigt, wie ausgeglichen die Bilanz ist:

  • VfL Bochum: 16 Siege.
  • Fortuna Düsseldorf: 15 Siege.
  • 11 Unentschieden.

Interessant: In den letzten drei Begegnungen blieb Bochum ungeschlagen.
Das zeigt, wie wichtig Momentum in einer Rivalität ist.

Heim- und Auswärtsbilanz: Wo fühlen sich die Teams wohler?

Ein Heimvorteil kann Spiele entscheiden.
Aber wie sieht es bei den Teilnehmern VfL Bochum gegen Fortuna Düsseldorf Statistiken aus?

  • Bochum zuhause: 9 Siege, 4 Unentschieden, 7 Niederlagen.
  • Düsseldorf auswärts: 7 Siege, 4 Unentschieden, 9 Niederlagen.

Interessanterweise fühlen sich beide Teams in ihren Stadien deutlich wohler.
Ein Auswärtssieg ist hier keine Selbstverständlichkeit.

FAQs: Alles, was du wissen willst

1. Wie oft stehen sich Bochum und Düsseldorf gegenüber?
Pro Saison zweimal – in der Liga zuhause und auswärts.
Zusätzlich gibt es gelegentlich Pokalbegegnungen.

2. Wo finde ich detaillierte Statistiken zu beiden Teams?
Webseiten wie kicker.de oder transfermarkt.de sind großartige Quellen.
Auch die offizielle Bundesliga-Seite liefert aktuelle Zahlen.

3. Welche Spieler stechen bei diesen Begegnungen heraus?
Anthony Losilla (Bochum) ist ein Dauerläufer und Leader.
Bei Düsseldorf hat Rouwen Hennings oft den Unterschied gemacht.

4. Kann man anhand von Statistiken den Sieger vorhersagen?
Statistiken sind hilfreich, aber Überraschungen sind immer möglich.
Spiele werden auf dem Platz entschieden, nicht auf dem Papier.

5. Welche Taktik ist typisch für Bochum und Düsseldorf?
Bochum setzt häufig auf Konter und schnelles Umschalten.
Düsseldorf bevorzugt Ballbesitz und kontrolliertes Aufbauspiel.

Fazit: Was sagen uns Teilnehmer: VfL Bochum gegen Fortuna Düsseldorf Statistiken wirklich?

Die Zahlen erzählen spannende Geschichten.
Aber Fußball bleibt unberechenbar – genau das macht ihn so faszinierend.

Die Begegnung zwischen VfL Bochum und Fortuna Düsseldorf ist nicht nur ein Spiel, sondern ein Klassiker mit echten Rivalitätsmomenten.
Wenn du das nächste Mal die Teilnehmer: VfL Bochum gegen Fortuna Düsseldorf Statistiken anschaust, siehst du vielleicht mehr als nur Zahlen.

Statistiken sind der Schlüssel, aber die Leidenschaft entscheidet.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert